Was bedeutet schlechte Bonität in Österreich?
24. Juli 2025

Kredit abgelehnt – obwohl das Einkommen passt?

Für viele Betroffene kommt diese Nachricht völlig überraschend. Häufig steckt dahinter eine als „schlecht“ eingestufte Bonität – ein Begriff, der mehr umfasst als die meisten wissen.

In diesem Artikel erfährst du:

  • Was „schlechte Bonität“ wirklich bedeutet


  • Wie du deine Bonität selbst prüfen kannst


  • Welche Folgen ein schlechter Score hat

Bonität einfach erklärt

Die Bonität beschreibt deine Fähigkeit und Bereitschaft, finanziellen Verpflichtungen zuverlässig nachzukommen. In Österreich ist sie entscheidend für Kreditvergaben, aber auch für Mietverträge, Handyverträge oder Ratenkäufe.

Bonität vs. Kreditwürdigkeit: Gibt es einen Unterschied?

Oft synonym verwendet, unterscheiden Fachleute leicht:


Bonität = wirtschaftliche Leistungsfähigkeit


Kreditwürdigkeit = Gesamtbewertung inkl. Verhalten, Stabilität & Vorgeschichte

Wer bewertet meine Bonität in Österreich?

In Österreich übernimmt das z. B. die KSV 1870. Sie speichert relevante Informationen wie:


  • Laufende und erledigte Kredite


  • Mahnungen, Inkassofälle


  • Insolvenzverfahren


  • Adress- und Beschäftigungsdaten


Diese Informationen fließen in ein numerisches Scoring ein, das deine Kreditwahrscheinlichkeit prognostiziert.

Wann gilt eine Bonität als „schlecht“?

Typische Gründe für schlechte Bonität:


  • Offene Inkassofälle = Sehr negativer Einfluss


  • Häufige verspätete Zahlungen = Mäßig bis stark negativen Einfluss


  • Insolvenzverfahren (aktuell oder erledigt) = Sehr negativer Einfluss


  • Viele parallele Kreditanfragen = Kurzfristig negativ


  • Keine regelmäßigen Einnahmen = Schwache Bewertung


Ein niedriger Score entsteht nicht nur durch „Schulden“, sondern oft durch veraltete oder unvollständige Daten.

Was passiert bei schlechter Bonität?

Eine schwache Bonität kann viele alltägliche Abläufe blockieren:


  • Kreditanträge werden abgelehnt


  • Höhere Zinsen oder geringere Kreditbeträge


  • Schwierigkeiten bei Mietverträgen oder Ratenkäufen


  • Kein Mobilfunkvertrag ohne Kaution


„Schlechte Bonität“ heißt nicht automatisch „keine Chance“ – aber die Optionen werden selektiver.


Wie erfahre ich meinen Bonitätsstatus?

1. KSV-Selbstauskunft anfordern

Du hast einmal jährlich Anspruch auf eine kostenlose Selbstauskunft bei der KSV 1870. Diese zeigt:


  • Bonitätsklasse (0–600 Punkte)


  • Vorhandene Negativmerkmale


  • Aktive & abgeschlossene Kredite


  • Arbeitgeberdaten (falls vorhanden)


👉 Jetzt KSV-Selbstauskunft beantragen

2. Worauf solltest du achten?

  • Negativmerkmale: Wann eingetragen, wann erledigt?


  • Korrektheit der Daten: Stimmen Adress- und Beschäftigungsinfos?


  • Veraltete Einträge: Löschfristen kontrollieren (meist 3–5 Jahre)

Kann man eine schlechte Bonität verbessern?

5 praktische Schritte:

Ja, aber es braucht Zeit und Konsequenz. Hier sind 5 Schritte, die helfen können:


1.Rechnungen und Raten pünktlich zahlen


2. Alte oder fehlerhafte Einträge korrigieren lassen


3. Nicht zu viele Kreditanfragen gleichzeitig stellen


4. Konto- und Gehaltsstabilität aufbauen


5. Offene Forderungen aktiv begleichen


Schon kleine Maßnahmen können dein Score-Rating binnen Monaten verbessern.


📄 Tipp:  Lade dir hier unsere Checkliste zur Bonitätsverbesserung herunter:

👉 Checkliste als PDF downloaden

FAQ: Häufige Fragen zur Bonität

  • Wie lange bleibt ein KSV-Eintrag bestehen?

    In der Regel 3 Jahre bei erledigter Forderung, bis zu 5 Jahre bei Insolvenz. Löschung kann bei Nachweis auch früher erfolgen.

  • Muss ich über eine negative Bonität informiert werden?

    Ja. Wenn ein Kredit aufgrund deines Scorings abgelehnt wird, kannst du die Gründe beim Anbieter erfragen.

  • Kann ich trotz schlechter Bonität einen Kredit bekommen?

    Ja – es gibt spezialisierte Anbieter und Wege, etwa über:

    • Kredit trotz schlechter Bonität
    • Kredit ohne KSV-Abfrage
    • Persönliche Beratung bei PTH Finance

Fazit: Bonität ist wichtig – aber kein finales Urteil

Eine schlechte Bonität kann deinen Handlungsspielraum einschränken – aber sie ist kein Dauerzustand. Mit Transparenz, Verantwortung und den richtigen Schritten verbessert sich dein Score – und damit deine Chancen.

Jetzt kostenlose Beratung anfragen

Du willst wissen, welche Kreditoptionen bei deiner aktuellen Bonität möglich sind?

Wir beraten dich persönlich, seriös & unverbindlich:

Weiterführende Inhalte

  • Was ist die KSV-Abfrage und wie beeinflusst sie Kredite? (folgt in Kürze)


  • Kredit trotz KSV-Eintrag: Was ist möglich? (folgt in Kürze)